23.09.2021 | Über 900 Beschäftigte aus 9 Betrieben beteiligten sich in den vergangenen 14 Tagen bei dieser Umfrage vor den Werktoren. Anlass sind sechs zentrale metallforderungen für eine Politik des fairen Wandels. Aus diesen Forderungen für eine sozial-ökologische Transformation konnten die Beschäftigten ihre drei wichtigsten Forderungen in Form von Bällen, die in große Plexiglasröhren geworfen wurden, visualisieren.
„Hier geht’s um die Stimmen der Beschäftigten“ so beginnt unser 1. Bevollmächtigter Ingo Petzold die Ergebnisse der jüngst gelaufenen Umfrageaktion den versammelten Zuhörerinnen und Zuhörern auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach zu erläutern. Die IG Metall Bad Kreuznach präsentierte der Öffentlichkeit sowie den Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl ihr Ergebnis der durchgeführten betrieblichen Umfrageaktion „Wähl, was für dich zählt!“ Geladen waren Dr. Joe Weingarten (SPD), Marvin Griesbach (FDP), Bianca Steimle (Die LINKE), Christoph Benze (Bündnis90/Grüne) sowie in Vertretung für Julia Glöckner, Dr. Helmut Martin für die CDU. Ebenfalls mit dabei eine Delegation von Betriebsratsmitgliedern aus den beteiligten IG Metall Betrieben in der Region.
„Die Beschäftigten haben deutlich gemacht, dass eine faire Transformation nicht über ihre Köpfe hinweg, sondern nur gemeinsam mit Ihnen gelingen kann. Regionale Strukturpolitik muss nachhaltig Industriearbeit in den Regionen sichern, Beschäftigten Perspektiven geben und gute Arbeit fördern. Wir brauchen dazu Instrumente wie z. B. öffentlich finanzierte Transformationsfonds für Regionen im Wandel sowie regionale Transformationsnetzwerke. Jetzt ist die Politik gefragt. Sie muss den Rahmen setzen und den Wandel aktiv begleiten“, so Ingo in seinen Ausführungen.
In einem gelungenen Rahmen auf dem Kornmarkt, in teils kleineren, teils größeren Diskussionsrunden waren sich letztlich in einem Punkt alle einig, ganz im Motto der IG Metall Aktion: „Wähl, was für dich zählt!“ Es gilt am 26. September wählen zu gehen. Jede Stimme zählt.