Die Bildungsprogramme der IG Metall für 2022 zeigen: Für jede und jeden ist etwas dabei. Und das auch unter Bedingungen der Pandemie: Die IG Metall bietet Online-Alternativen und schafft dafür auch die Strukturen.
Sei es Tarifpolitik, Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltung, Rhetorik, Kommunikation und Arbeitsorganisation, Industrie 4.0 und Transformation. Wer sich weiterbilden und einmischen will, ist bei der IG Metall an einer guten Adresse.
Für IG Metall-Mitglieder sind die IG Metall-Seminare nach Bildungsfreistellungsgesetze der Länder kostenlos. Teilnehmen können aber auch Nicht-Mitglieder, sie müssen die Seminarkosten jedoch selbst tragen.
Schulungen für ArbeitnehmerInnenvertretungen (BR, JAV, ...) werden in der Regel von den Arbeitgebern nach §37.6 BetrVG bezahlt.
Für den IG Metall Bezirk Mitte ist Ansprechpartner die Betriebsräte Akademie Mitte
Auf der bundesweiten Seite der IG Metall finden sich Informationen rund um unsere Seminare
Hier geht's zu den Bildungsprogrammen 2022:
Aktuell stellt die IG Metall ihr Bildungsangebot auch online zur Verfügung. Verschiedene Webinare für Mitglieder, Betriebsräte und Beschäftigte werden angeboten und sind ab sofort verfügbar!
In Zeiten von Corona und eingeschränkt nutzbaren Bildungszentren passt die IG Metall ihr Bildungsangebot an. So sind Seminare in Form von Webinaren online verfügbar. Die Themen reichen von Kurzarbeit, zur digitalen Arbeit von Betriebsratsgremien und vieles Mehr!
Das Bildungsprogramm IG Metall Bezirk Mitte 2022
Digitales Bildungsprogramm für Aktive in Betrieb & Gesellschaft 2022
Digitales Bildungsprogramm für BR, SBV und JAVen 2022
30.06.2022
|
30.06.2022
|
30.06.2022
|
29.06.2022
|
29.06.2022
|